
Am 24. April 2025 hat das bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) erstmals drei nicht-kommerzielle Cannabis-Anbauvereinigungen genehmigt. Dies markiert einen bedeutenden Schritt in der Umsetzung der bundesweiten Teil-Legalisierung von Cannabis, die seit dem 1. April 2024 in Kraft ist.
Die ersten genehmigten Clubs
Die drei genehmigten Cannabis Social Clubs sind:
- CSC Inntal Raubling im Landkreis Rosenheim
- Exotic Kingdom CSC Fulda im Landkreis Bad Kissingen
- The Marihuana Club Kirchdorf im Landkreis Freising
Alle drei Vereine sind offiziell eingetragen und erfüllen die strengen Anforderungen des neuen Cannabisgesetzes.
Strenge Auflagen und Kontrollen
Trotz der Genehmigungen betont Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach, dass diese keine Freigabe für uneingeschränkten Cannabiskonsum darstellen. Vor dem Beginn des Anbaus müssen die Clubs umfassende Schutz- und Sicherungsmaßnahmen für ihre Einrichtungen umsetzen, die vom LGL überprüft und abgenommen werden müssen. Darüber hinaus sind die Clubs verpflichtet, alle weiteren gesetzlichen Vorgaben, einschließlich baurechtlicher Anforderungen, zu erfüllen.
Das LGL kündigte an, auch nach Beginn des Anbaus regelmäßige und unangekündigte Kontrollen durchzuführen, um den Gesundheits-, Kinder- und Jugendschutz sicherzustellen.
Bayern bleibt vorsichtig
Die bayerische Staatsregierung hat die bundesweite Teil-Legalisierung von Cannabis stets kritisch betrachtet. In Bayern gelten weiterhin strenge Regelungen, wie ein komplettes Konsumverbot auf Volksfesten, in Biergärten und in bestimmten Parks. Diese Maßnahmen sollen den Konsum in der Öffentlichkeit einschränken und den Jugendschutz gewährleisten.
Vergleich mit anderen Bundesländern
Während Bayern nun die ersten Genehmigungen erteilt hat, sind andere Bundesländer bereits weiter. Bis Dezember 2024 wurden bundesweit 83 Anträge positiv beschieden, wobei Niedersachsen (20) und Nordrhein-Westfalen (25) die meisten Genehmigungen erteilten. Insgesamt waren zu diesem Zeitpunkt 349 Anträge offen.
Fazit
Die Genehmigung der ersten drei Cannabis Social Clubs in Bayern stellt einen wichtigen Schritt in der Umsetzung der bundesweiten Cannabis-Legalisierung dar. Trotz der weiterhin strengen Regelungen und Kontrollen zeigt sich, dass auch in Bayern Bewegung in die Thematik kommt. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Monaten entwickelt und ob weitere Clubs genehmigt werden.
Quelle: ZEIT ONLINE